In den letzten Jahren habe ich verschiedene Vermittlungsformate, Führungen und kursorische Projekte initiiert oder begleitet, als selbständige Vermittlerin und im Rahmen meines Studiums. Diese Erfahrungen prägen bis heute meine Arbeit: im Dialog mit Kunst, mit dem Publikum und mit Institutionen.

 

Hier finden Sie eine Auswahl meiner bisherigen Projekte:

 

1. Ausstellungstouren

Art Walks Zurich – Art Weekend

Zürich, 2021

Im Rahmen des Art Weekend Zurich 2021 führte ich Besucher*innen durch ausgewählte Galerien an der Rämistrasse in Zürich. Der Schwerpunkt lag auf dialogischer Vermittlung: im Mittelpunkt stand der Austausch über die gezeigten Werke, deren räumliche Inszenierung und die spezifischen Kontexte zeitgenössischer künstlerischer Praxis.

 

2. Vermittlungsformate aus der Masterarbeit

Multimediale Formate in der Kunstvermittlung

Zürich, 2020-2021

Im Rahmen meiner Masterarbeit entwickelte und evaluierte ich neue Vermittlungsansätze mit Fokus auf digitalen und analogen Formaten. Anhand aktionsforschender Methoden arbeitete ich mit zwei Institutionen, dem Musée Visionnaire und dem Helmhaus Zürich und untersuchte, wie multimediale Tools in der Kunstvermittlung eingesetzt werden können, um neue Zugänge zum Kunstwerk zu eröffnen.

3. Praxisprojekt «UNLABEL – Mode jenseits von Kategorien»

Zürich, 2019

Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Museum für Gestaltung Zürich und dem Master Art Education Curatorial Studies entwickelte ich ein Vermittlungsformat zur Ausstellung UNLABEL – Mode jenseits von Kategorien. Im Fokus stand die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Zuschreibungen und der Frage, wie Mode als Medium zur Reflexion von Identität und Inklusion eingesetzt werden kann.

UNLABEL

Auch wenn ich derzeit keine selbständigen Führungen oder Vermittlungsformate anbiete, bleibt die Frage, wie Kunst erfahrbar wird, zentral für meine kuratorische Arbeit.

 

 

Follow